UNPF
(United Nations Protection Force)
Einsatz
Nach Ende des Ost-West-Konfliktes zerfällt Jugoslawien. Ein grausamer Bürgerkrieg zwischen den ehemaligen Republiken entbrennt. Ab Juli 1992 befindet sich die Bun- deswehr auf dem Balkan im Einsatz. Sie beteiligt sich an der Luftbrücke für das eingeschlossene Sarajewo im Rahmen der UNPROFOR-Mission ("United Nations Protection Force") der Vereinten Nationen (VN). Sie unter- stützt diese auch logistisch und hilft, ein Embargo im Mittelmeer zu überwachen. Mit seinem Beschluss vom 30. Juni 1995 ermöglicht der Deutsche Bundestag den Einsatz deutscher Truppen in Kroatien und Bosnien. Die Bundeswehr beteiligte sich mit rund 1700 Soldaten, einem deutsch - französischem Feldlazarett, 14 Aufklärungsflugzeugen vom Typ „Tornado“, sowie Transportflugzeugen vom Typ „Transall“. Der UN-Einsatz endete mit dem Frie- densvertrag, dem sogenannten "Dayton-Abkommen".
Ouelle:www.bundeswehr.de
Geographische Darstellung des Einsatzgebietes
Einsatzdauer
Auftrag
Feldpostämter
Feldpostleitstelle 67 Germersheim | Feldpoststempel 6700 a | ab Juli 1995 |
Feldpostamt Trogir | Feldpoststempel 7321 | 10.08.1995 - 19.12.1995 |
Leistungen
Bemerkungen
Belegdokumentation
Feldpostleitstelle 67 Germersheim
Feldpostamt Trogir
In den Einsatz
,